Foto: A. Zelck/DRKS

Bereitschaften im Notfall

Andre Zelck / DRK

DRK Blutspende

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Herbern!

Der DRK-Ortsverein Herbern e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1953 engagieren sich Menschen in und um Herbern für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 375 Mitglieder. Davon gehören 25 zu den aktiven Helfern und 350 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

· Pressemitteilung

Digitale JRK Angebote

Vor ein paar Wochen haben wir uns gefragt, was Videokonferenzen sind und wie diese funktionieren. Wir haben uns gefragt, wie man darüber Gruppenstunden und weitere Angebote machen kann. Wir haben uns gefragt, wie wir alle unsere Jugendrotkreuzler*innen weiter erreichen können und mit ihnen im Austausch bleiben können. Damals und auch heute fragen wir uns, wann wir von digitalen Gruppenstunden und JRK Angeboten wieder auf den „real-life“ Betrieb umstellen können. Wann wir wieder zusammen kommen dürfen und was mit den Veranstaltungen nach den Sommerferien ist. Auch wenn wir noch nicht all diese Fragen beantworten können, so wissen wir eines ganz besonders: Wir stehen mit euch im Kontakt. Das Angebot unserer digitalen Gruppenstunden wird von sehr vielen gern und gut angenommen. Unsere Gruppenleitungen freuen sich Woche für Woche auf eine spannende Zeit mit tollen Spielen und Erster-Hilfe-Online. So haben viele von unseren Jugendrotkreuzler*innen schon das Spiel „Montagsmaler*in“ oder „Code-Names“ kennen gelernt. Tabu und Quiz-Spiele gespielt, das Lieblingskuscheltier vorgestellt, den Verbandkasten erkundet oder einfach mal ein Stündchen gequatscht. Dazu erreichen uns jede Woche tolle Fotos/Videos im Rahmen der „Bind dich an Zuhause" Aktion. Die Gremienarbeit läuft ebenfalls online. Regelmäßig treffen sich alle Gruppenleitungen zum gemeinsamen Austausch und teilen neue Spielideen und Erfahrungen der Online-Angebote und probieren neue Dinge aus, wie das gemeinsame Brotbacken oder das Kochen eines 3 Gänge Dinners. Durch den besonderen Einsatz und Mut unserer Herberner und Ascheberger Gruppenleitungen ist es möglich, diese großartigen Angebote im Jugendrotkreuz anzubieten. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir es gemeinsam schaffen, dass das JRK Leben weiterläuft! Digitale Gruppenstunden wird es mindestens bis zu den Sommerferien für alle JRK Gruppen geben. Eine Information, über die weitere Vorgehensweise in und nach den Sommerferien werden wir Ende Juni bekannt geben.