Foto: A. Zelck/DRKS

Bereitschaften im Notfall

Andre Zelck / DRK

DRK Blutspende

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Herbern!

Der DRK-Ortsverein Herbern e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1953 engagieren sich Menschen in und um Herbern für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 375 Mitglieder. Davon gehören 25 zu den aktiven Helfern und 350 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

· Pressemitteilung

Bürgermeisterkandidat*innen Gespräch

Was machen Sie am ersten Tag, wenn Sie Bürgermeister*in der Gemeinde Ascheberg sind? Was können Sie dafür tun, damit ich besser mit Bus und Bahn in die Stadt komme? Wer sind Sie überhaupt, und wo kommen Sie her? Warum wollen Sie genau in der Gemeinde Ascheberg Bürgermeister*in werden? Fragen, die von über 20 Jugendrotkreuzler*innen aus der Gemeinde Ascheberg am Donnerstag Abend an die Bürgermeisterkandidat*innen gestellt wurden. In einer informativen und zugleich sehr harmonischen Gesprächsrunde konnte ein Austausch, auch mit den aktuell gültigen Hygiene-Regeln, unter freiem Himmel gelingen. Nach einer Vorstellung und einem kurzen Quiz-Spiel stellten sich beide Kandidat*innen den in den Gruppenstunden gesammelten Fragen der jungen Menschen unseres Verbandes. Die junge Menschen interessieren sich zunehmend mehr für das politische Vorgehen. Umwelt und Nachhaltigkeit waren daher große Themen an diesem Abend. Den Teilnehmenden waren Fragen zu der Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr genauso wichtig wie Themen der Schullandschaft und der Kommunikation. Für persönliche Gespräche und einen individuellen Austausch standen beide Bürgermeisterkandidat*innen nach der großen Fragerunde weiterhin zur Verfügung. Viele der Teilnehmenden nutzten die Chance sich auf ein Gespräch einzulassen und stellten bis in die Dunkelheit hinein spannende Fragen, um sich für die anstehende Kommunalwahl am 13. September zu orientieren. Wir wünschen beiden Bürgermeisterkandidat*innen für die Wahl und ihren weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg!